Gesunde, reife und von Hand gelesene Trauben bilden die Grundlage hochqualitativer Weine. Schonende und rasche Verarbeitung mit zeitgemäßer Kellertechnologie sind das Um und Auf, um die Primärfrucht des Traubengutes optimal im Wein zu erhalten. Dazu werden die Trauben mit einer pneumatische Presse mit geschlossenem Press-System zunächst schonend gepresst und anschließend in temperaturgesteuerte Edelstahltanks vergoren und gelagert.
Diese Technologie und die Handschrift des Kellermeisters sowie ständige Qualitätskontrollen lassen im Keller charaktervolle steirische Weine heranreifen, wo jeder Schluck einen Genuss bieten.
Weißburgunder, auch bekannt als Weißer Burgunder, Pinot blanc oder Pinot bianco, ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt, aber heute in vielen Weinregionen der Welt angebaut wird. Die Sorte ist eine Mutation der roten Traube Pinot Noir. In Deutschland wird Weißburgunder vor allem in Baden, der Pfalz und Rheinhessen angebaut. In Österreich überwiegend in Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. In Frankreich ist die Sorte vor allem in der Champagne und im Elsass zu finden, während sie in Italien unter dem Namen Pinot Bianco in Friaul-Julisch Venetien, Südtirol und anderen Regionen angebaut wird.
Die Weine aus Weißburgunder zeichnen sich durch ihre helle Farbe, einen frischen Säuregehalt und fruchtige Aromen aus, wie zum Beispiel Zitrusfrüchte, Äpfel und Birnen. Die Weine können auch einen Hauch von Mandel, Vanille oder Honig aufweisen, je nachdem, wo die Trauben angebaut wurden und wie der Wein produziert wurde.
Mehr Weine mit Rebsorte Weißburgunder entdecken