Unser wichtigster Grundsatz ist die Gesunderhaltung des Bodens, eine elementare Voraussetzung für harmonische und bekömmliche Weine. Gewissenhafte Selektion bei der manuellen Lese durch unsere geschulte Erntemannschaft schafft uns das saubere Produkt. Temperaturgesteuerte Vergärung der trubarmen Moste, reduktiver Ausbau und Flaschenfüllung im März beim Weißwein; generell durchgeführter biologischer Säureabbau und Holzfaßreifung beim Rotwein sind die kellerwirtschaftlichen Methoden, um Weine von regional- und jahrgangstypischem Ausdruck hervorzubringen. Unsere Weingärten sind zu 75% mit Rotweinstöcken bepflanzt, das Hauptaugenmerk liegt bei der bodenständischen Sorte Blaufränkisch. Bei der Auswahl der passenden Rebsorte für den jeweiligen Standort können wir auf die Erfahrung mehrer Generationen zurückgreifen. Beim Blaufränkisch stehen 50jährige Anlagen in den Rieden Oberer Wald und Mariental im Ertrag. Die dichten Rotweine gedeihen auf Muschel- und Korallenkalkböden. Cabernet Sauvignon und Merlot ergänzen das Sortenangebot der Rotweine. Bei den Weißweinen dominiert die Sorte Chardonnay (seit mehr als 100 Jahren in Rust heimisch) gefolgt von Sauvignon Blanc, Welschriesling und Grüner Veltliner. Die weißen Sorten sind großteils auf kristallinen Böden (Schiefer, Gneisgrus, Quarz) mit Lehmeinschichtungen ausgepflanzt.
pro 0,75 lt. Flasche inkl. MwSt., zzgl. Versand, Lebensmittelkennzeichnung hier, 1 L € 42,93
nur noch 2 verfügbar
Unser wichtigster Grundsatz ist die Gesunderhaltung des Bodens, eine elementare Voraussetzung für harmonische und bekömmliche Weine. Gewissenhafte Selektion bei der manuellen Lese durch unsere geschulte Erntemannschaft schafft uns das saubere Produkt. Temperaturgesteuerte Vergärung der trubarmen Moste, reduktiver Ausbau und Flaschenfüllung im März beim Weißwein; generell durchgeführter biologischer Säureabbau und Holzfaßreifung beim Rotwein sind die kellerwirtschaftlichen Methoden, um Weine von regional- und jahrgangstypischem Ausdruck hervorzubringen. Unsere Weingärten sind zu 75% mit Rotweinstöcken bepflanzt, das Hauptaugenmerk liegt bei der bodenständischen Sorte Blaufränkisch. Bei der Auswahl der passenden Rebsorte für den jeweiligen Standort können wir auf die Erfahrung mehrer Generationen zurückgreifen. Beim Blaufränkisch stehen 50jährige Anlagen in den Rieden Oberer Wald und Mariental im Ertrag. Die dichten Rotweine gedeihen auf Muschel- und Korallenkalkböden. Cabernet Sauvignon und Merlot ergänzen das Sortenangebot der Rotweine. Bei den Weißweinen dominiert die Sorte Chardonnay (seit mehr als 100 Jahren in Rust heimisch) gefolgt von Sauvignon Blanc, Welschriesling und Grüner Veltliner. Die weißen Sorten sind großteils auf kristallinen Böden (Schiefer, Gneisgrus, Quarz) mit Lehmeinschichtungen ausgepflanzt.
Sicheres Einkaufen
WeinGrube ist Trusted Shops zertifiziert.
SSL Datenverschlüsselung: Ihre Daten sind privat und werden gesichert übertragen.