Risikofreier Genuss – kostenlose Rückgabe, wenn der Wein nicht gefällt. | Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl. | Kuratiert über 17 Jahre Erfahrung.
Rotgipfler
Der Rotgipfler ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen den Rebsorten Traminer und Roter Veltliner. Eine charakteristische Eigenschaft dieser Rebsorte sind die rötlich-bronzenen Triebspitzen der Reben. Diese Sorte ist eine Spezialität, die fast ausschließlich in der Thermenregion in Österreich anzutreffen ist. Hier finden sich ideale Anbaubedingungen aufgrund des Klimas und des Bodens. Die besten Standorte für den Rotgipfler sind warme Südhänge mit kalkhaltigen Böden. Unter optimalen Bedingungen, insbesondere wenn der Ertrag begrenzt wird, bringt der Rotgipfler hohe und gleichmäßige Erträge. Die Weine, die aus dieser Rebsorte hergestellt werden, zeichnen sich durch einen hohen Extraktgehalt, angenehme Säure und ein feines Bukett aus. Diese Weine reifen langsam und werden oft sortenrein ausgebaut, können aber auch mit der Sorte Zierfandler verschnitten werden.