Wellanschitz
Die Weingärten unserer Familie in Neckenmarkt liegen an den letzten Ausläufern der Alpen, im Ödenburger Gebirge, direkt an der Grenze zu Ungarn. Die verhältnismässig hoch gelegenen Weinberge (bis 480m) weisen im Untergrund Schiefer, Gneis und Kalkstein auf, die uns den Ausbau komplexer Weine ermöglichen. Unsere Hauptsorte und unsere grosse Leidenschaft ist der Blaufränkisch. Schon seit Jahrhunderten hier angepflanzt, versteht diese Sorte sich an die Verhältnisse anzupassen und entsprechend Charaktere für jede Lage zu schaffen. Die Einzellagen-Blaufränkischen vom Hochberg, vom Bodigraben, vom Sonnensteig, vom Hussi und vom Alten Weingebirge sind international bekannt und angesehen, unsere Lage Rüsselsgrund garantiert uns hochreifen Cabernet Sauvignon, der stets zu den Besten Österreichs zählt. Mit unserer Cuvée Fraternitas feiern wir die Zusammenarbeit der Wellanschitz Brüder Stefan Paul und Georg. Unsere Familie betreibt seit mehreren Generationen Weinbau, daher möchten wir traditionelle Werte bewahren und setzen auf persönliches Arbeiten mit der Rebe, um auch in dieser Hinsicht eigene Strukturen erkennen zu lassen. Verantwortlich für das Weingut zeichnen in 5. Generation Christine und Stefan Paul Wellanschitz, deren Sohn Stefan-David, sowie Georg Wellanschitz (Bruder von Stefan Paul) Vor 50 Jahren füllten wir unseren ersten Blaufränkisch in Flaschen, wir blicken auf eine lange Tradition zurück, die wir konsequent und in alter Manier weiterführen werden. Der Neckenmarkter Fahnenschwinger Blaufränkisch gilt seit jeher als die bestmögliche Interpretation, um die Geschichte dieses Ortes in Flaschen darzustellen. Aus diesem Grunde haben wir die ältesten Parzellen des Neckenmarkter Hochbergs separat vinifiziert und behutsam gekeltert, um dieser alten Tradition Ehre zu erweisen. Der Blaufränkisch stammt von Reben, die sich bereits seit mehr als 50 Jahren durch die kargen Schieferböden des Hochbergs drängen. Im Keller werden keine Hilfsmittel verwendet, ausschliesslich gesunde Trauben aus eigenen Weingärten, die in offenen Holzgärständern gemaischt und spontan vergoren wurden. Um den präzisen Charakter von diesen alten Reben zu bewahren, reift der Wein in grossen Holzfässern österreichischer Fassbinder und wird ohne Filtration vom Fass in die Flasche gefüllt. Dieser Wein ist Ausdruck unserer Anerkennung der Sorte Blaufränkisch und dem Ort, der es ermöglicht einen unverwechselbaren Stil zu schaffen.