Seyberth
"Wein ist unser Handwerk" ist das Motto des Weingutes Seyberth, denn hier wird ein Großteil der Arbeit per Hand erledigt. Mit größter Sorgfalt und nach den strengen Bio-Richtlinien des Verbandes Bioland bauen Andreas und Bernd Seyberth die Weine schonend und reduktiv aus der Extraaufwand zahlt sich aus: Der Silvaner Heerkretz ist als "Selection Rheinhessen" ausgezeichnet. Dazu erhält das Weingut auch Empfehlungen von Gault Millau, dem Eichelmann und dem Feinschmecker. Die 7 Hektar Rebfläche werden biologisch mit intensiver Handarbeit bewirtschaftet: die Weinberge sind begrünt; an einer instand gesetzten Trockenmauer lockt Lavendel nützliche Insekten an, die sich um mögliche Schädlinge kümmern; durch Walzen statt Mähen können sich die Pflanzen weiter verteilen und wirken so Bodenerosion entgegen. Die naturnahe Philosophie und intensive Handarbeit im Weinberg setzt sich im Keller fort: behutsames Keltern, spontanes Vergären, ein Verzicht auf jegliches Pumpen, ein langes Hefelager führen zu Spitzenqualitäten mit bodentypischer Mineralik und feinsten Aromen. In der Spitzenlage "Siefersheimer Heerkretz" gedeihen die hervorragenden Lagenweine. Die Südausrichtung der Lage sorgt für eine schnelle und intensive Erwärmung und bietet Schutz vor kalten Ost- und Nordwinden. Andererseits sorgen des Nachts kühle Luftströme aus dem Tal für Abkühlung. Diese Konstellation ermöglicht den Trauben oft eine sehr lange Reifezeit.